*leben-begegnen* Spezial

       Im Rahmen meiner Tätigkeit bei *leben-begegnen* (Marburger Kreis/ Crossover/ DeutschlandPilgert) ist es möglich, ein Coaching- und Supervisionsangebot für ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter bei *leben-begegnen* anzubieten.

leben-begegnen … 
*leben-begegnen* (mit Marburger KreisCrossover und DeutschlandPilgert) ist ein überkonfessionelles Netzwerk von Christen, die einladen, Glauben neu zu entdecken und im Alltag zu erleben. Quer durch Deutschland und die Schweiz gibt es örtliche Gruppen, die ihr Suchen und Finden, ihre Fragen und Antworten miteinander teilen. In einer komplexen Welt voller Fragen laden Christen bei leben-begegnen ein, sich von Gottes Zuspruch ermutigen und von Gottes Anspruch herausfordern zu lassen.

*leben-begegnen* ist Mitglied der AMD im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD). 

Coaching und Supervision heißt bei *leben-begegnen*

…zu ermutigen und zu unterstützten, lebendigmutigecht zu leben, zu arbeiten und zu leiten. Konkret bedeutet das, Glauben und Leben zu reflektieren und Klärungs- und Umsetzungsprozesse zu begleiten. Leitung ist immer herausfordernd, wenn vielfältige Menschen, Glaubensstile und Aufgaben aufeinander treffen und verantwortlich gelebt werden.

Coaching/ Supervision bei *leben-begegnen* bietet die Möglichkeit,

  • über Ihre ehrenamtliche Arbeit, die Aufgaben, die Zusammenarbeit, Strukturen und leben-begegnen-spezifischen Besonderheiten,
  • über Ihre Person und die 'Verwicklungen' in den vielfältigen Zusammenhängen

nachzudenken.

Coaching und Supervision werden bei *leben-begegnen* als Beratungsformate nicht unterschieden. lebendigmutigecht will Leitung in Verantwortung vor Gott fördern.

*leben-begegnen* Spezial

Für Leitende bei *leben-begegnen* gibt es ein besonderes Extra:
Gruppen, Teams und Einzelne bekommen jetzt die Möglichkeit, sich 1-2x im Jahr zu moderierten Gruppen zusammenzufinden, um gemeinsam und gezielt über ihr Leiten zu reflektieren. Zeit, Ort und Gruppenzusammensetzung werden individuell abgestimmt. In dem geschützten Raum dieser Treffen wird sowohl vertraulich und verschwiegen als auch wohlwollend und motivierend miteinander umgegangen. Jeder wird unterstützt und kann eigene Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten erweitern, um lebendigmutigecht weiterzuleiten. Dieses Angebot ist für Leitende bei *leben-begegnen* kostenfrei.

Wenn Sie also z.B. *eine Mannschaft *einen Bezirk *eine Region *eine Freizeit *ein Seminar *ein Projekt *eine Initiative *eine Mentoringgruppe leiten oder wenn Sie selbst Mentorin/ Mentor oder Seelsorgerin/ Seelsorger sind, dann ist dieses Angebot etwas für Sie.

Bei einem lebendigmutigecht-Treffen können Sie Ihre konkreten Fragen und Konfliktsituationen besprechen und aktuelle Themen und Anliegen einbringen.

Beispielfragen:
  • Was bedeutet (geistliche) Leitung für mich?
  • Was ist mein Anteil an unserem Auftrag?
  • Wie kann ich Mitarbeitende motivieren, unseren Auftrag mitzugestalten?
  • Wie gehe ich mit Überlastungssituationen um?
  • Viele kommen zu unseren Treffen, um selber aufzutanken. Das Engagement der Mitarbeiter „über sich selbst hinaus“ bleibt auf der Strecke. Wie kann ich dennoch etwas bewegen?
  • Wie kann ich meine Aufgaben strukturieren und gewichten?
  • Wie kann ich ein Team um mich sammeln, das gerne unterstützt und sich gabenorientiert einbringt?
  • Wie kann ich Veränderungsprozesse initiieren und dennoch bisher Geleistetes anerkennen?
  • Wie kann ich Perspektiven verändern und Planungen umsetzen?
  • Wie und auf welchen Wegen kann ich die Kommunikation unter uns verbessern?
  • Wie können wir Beziehungen – auch außerhalb unseres Teams – gestalten?
  • Wie kann ich die Vielfältigkeit von unterschiedlichen Menschen einbeziehen?
  • Wie kann ich Glauben und Leben alltagstauglich integrieren?
  • Was bedeutet es für mich, Führung zu übernehmen?
Welche Settings gibt es?

Bei knapp 4000 Mitarbeitenden bei leben-begegnen ist es nicht flächendeckend möglich, analoge Einzelcoachings für alle Leitenden anzubieten. Über ganz Deutschland verteilt und auch in der Schweiz können daher lebendigmutigecht-Treffen eingerichtet werden, so dass sich bei Bedarf und auf Wunsch unterschiedliche Leitende 1-2x im Jahr in kleinen Gruppen von bis zu 7 Leuten zusammenfinden können, um ihre persönlichen Leitungs-Themen zu bearbeiten. Vielleicht entstehen daraus einzelne feste Gruppen, sie sich immer wieder miteinander treffen wollen?

Verschiedene Settings sind für diese Leitertreffen denkbar:
  • Sie möchten zu einem lebendigmutigecht-Treffen, egal mit welchen Leitern von *leben-begegnen*
  • Sie möchten zu einem lebendigmutigecht-Treffen mit Leitern aus ähnlichen Aufgabenfeldern (Mannschaft, Bezirk, Region, Freizeit, Seminar, Mentoring, Seelsorge)
  • Sie möchten zusammen mit Ihrem Team ein lebendigmutigecht-Treffen erleben

Vermerken Sie Ihren Wunsch bitte bei Ihrer Anmeldung.

Digitale Einzelgespräche sind selbstverständlich möglich. Bitte melden Sie sich über den Kontakt-Button und vereinbaren Sie einen online-Termin. 
Wie können Sie vorgehen?
  • Sie nehmen Kontakt mit mir auf.
  • Sie schildern per mail oder telefonisch Ihr Anliegen oder Ihre Fragen. Wir überlegen gemeinsam, welche Gruppe hilfreich für Sie sein könnte.
  • Wenn das für Sie passt, melden Sie sich zu einem der lebendigmutigecht-Treffen an. Frühzeitige Anmeldung bietet Chancen auf einen Treffpunkt in Ihrer Nähe.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, dass ich in Ihren Leiterkreis komme und mit Ihnen einen Nachmittag/ Abend gestalte. So können Sie mich kennen lernen und ggf. Fragen und Anliegen formulieren.
Kosten/ Honorar
Für ehrenamtlich Leitende bei *leben-begegnen* übernimmt Marburger Kreis/ Crossover das Honorar für lebendigmutigecht Coaching und Supervision.
Empfehlungen

„Unser ‚round table‘ traf sich zum Thema ‚Wertschätzung‘ – in 5 Einheiten. Wir stellten am Ende einer Einheit immer die Frage: Wie betrifft das mein Leben? Als wir nach Abschluss der 5 Gesprächseinheiten Marga Hass zur Supervision einluden, spürten wir, dass wir da erst wirklich kapierten wo unser persönlicher Knackpunkt bezüglich Wertschätzung liegt. Marga Hass hat‘ s drauf – und zwar die Methodik, den Mut am Knackpunkt dranzubleiben und den Charme, der die Menschen bereit macht,  sich darauf einzulassen.“
(Thomas Ambs, Global Key Account Manager, Regionalleitungsteam, Aichtal)

„Ich sprach Marga Hass an, weil ich eine Entscheidung auf mich zukommen sah, die ich am liebsten nicht treffen wollte. Sie hörte aufmerksam zu und stellte Fragen. Es tat gut zu antworten und alles aussprechen zu können. Am Ende des Gesprächs fasste sie kurz zusammen, worin sie die Kernfrage sah, die mir mein Leben im Moment stellte, worum es also „eigentlich“ ging. Als ich das hörte, wusste ich sofort: Ja, das ist es. Diese Kernfrage ging mir nicht mehr aus dem Kopf und war die Spur zur Antwort. Das hat enorm geholfen, dass ich nach einiger Zeit meine Entscheidung treffen konnte.“
(Verena von den Brincken, Innenarchitektin und Mediendesignerin, Potsdam)

„An dem Coaching von Marga Hass schätze ich, dass sie meine Anliegen schnell und einfühlsam erfasst und mich durch gezieltes Rückfragen zur Reflexion und Lösungsfindung anregt. Sie hat die Fähigkeit, mir zu kreativen, hilfreichen Wegen zu verhelfen. Gerade letzte Woche konnten wir miteinander eine Strategie entwickeln, die unsere Mannschaft anschließend gut und dankbar aufgenommen hat und nun gerne ausprobieren will."
(Christel Zintarra, Erzieherin, Bezirksleitung, Göttingen)

„Ich komme schon seit einigen Jahren immer wieder zu Marga Hass. Bei tatsächlich jedem Gespräch fühle ich mich angenommen, wertgeschätzt und sicher. Durch geschickte und kluge Fragen fordert sie mich heraus und hilft mir sowohl, meiner eigenen Persönlichkeit als auch Gott auf die Spur zu kommen. Gespräche und Begegnungen mit ihr ermutigen und bestärken mich meinen eigenen Weg im Leben zu finden und zu gehen.“
(Christiane Kallenberg, Lehrerin, Bad Friedrichshall)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.